Reisebericht Kroatische Küste von Ullrich Angersbach: Zwischen Adria & Geschichte
Kroatien – Juwel an der Adria




















Bild 20, Reiseführer von Marco Polo

Bild 21, Reiseführer Karl Busch
Die kroatische Küste zählt zu den schönsten in Europa: glasklares Wasser, historische Städte und hunderte Inseln machen das Land zu einem Paradies für Urlauber. Ich – Ullrich Angersbach – habe die Küste Kroatiens bereist und dabei Dubrovnik, Split, Istrien und einige Inseln besucht. Besonders fasziniert hat mich die Verbindung aus mediterranem Lebensgefühl und jahrtausendealter Geschichte.
Anmerkung:
Viele fragen mich: „Ist Kroatien überlaufen?“ – In der Hochsaison ja. Aber in der Nebensaison findet man Ruhe und authentisches Flair.
Dubrovnik – die Perle der Adria
Dubrovnik ist eine der eindrucksvollsten Städte Europas.
- Altstadt: vollständig von einer Stadtmauer umgeben (UNESCO-Weltkulturerbe).
- Stradun: Hauptstraße mit historischen Häusern.
- Festung Lovrijenac: herrlicher Blick auf Stadt und Meer.
- Drehort von „Game of Thrones“: die Stadt diente als Kulisse für Königsmund.
Anmerkung:
„Wie lange in Dubrovnik bleiben?“ – Zwei bis drei Tage, um Stadtmauer, Museen und Meer zu genießen.
Split – Stadt des Diokletian
Split ist lebendige Hafenstadt und zugleich ein einzigartiges archäologisches Denkmal.
- Diokletianpalast: römischer Palast, der bis heute das Herz der Altstadt bildet.
- Peristyl: Platz mit römischen Säulen, heute von Cafés umgeben.
- Hafenpromenade Riva: lebendiger Treffpunkt am Meer.
Istrien – mediterrane Vielfalt
Die Halbinsel Istrien im Norden Kroatiens ist von italienischen Einflüssen geprägt.
- Rovinj: bunte Altstadt auf einer Landzunge.
- Pula: römisches Amphitheater, eines der besterhaltenen der Welt.
- Wein & Olivenöl: die Region ist für kulinarische Genüsse bekannt.
Inselwelt Kroatiens
Kroatien hat über 1.000 Inseln, von denen nur ein Bruchteil bewohnt ist.
- Hvar: mondän mit Partyleben und Lavendelfeldern.
- Korčula: charmante Altstadt, oft als „kleines Dubrovnik“ bezeichnet.
- Mljet: Nationalpark mit Salzseen.
- Krk & Cres: gut erreichbar, familienfreundlich und naturbelassen.
Anmerkung:
„Welche Insel ist die schönste?“ – Jede hat ihren eigenen Charakter. Für Partygänger Hvar, für Naturfreunde Mljet.
Praktische Tipps für Kroatien-Reisen
- Beste Reisezeit: Mai–Juni und September–Oktober, Juli–August für Strandurlaub.
- Anreise: Flug nach Split oder Dubrovnik, Istrien auch mit Auto erreichbar.
- Transport: Fähren und Katamarane verbinden die Inseln zuverlässig.
- Währung: Euro seit 2023.
- Sprache: Kroatisch, aber viele sprechen auch Englisch oder Deutsch.
Fazit: Kroatien begeistert
Die kroatische Küste verbindet mediterrane Schönheit, historische Städte und eine faszinierende Inselwelt. Wer Kultur und Erholung sucht, findet hier ein ideales Reiseziel.
Literaturtipps und Reiseführer
- Dumont Reise-Handbuch Kroatische Küste – fundiert und detailreich
- Marco Polo Reiseführer Kroatien – kompakt für unterwegs
- Slavenka Drakulić: Café Europa – literarische Essays über das Leben in Osteuropa
Weitere Reiseberichte von Ullrich Angersbach
Haftungsausschluss
Dieser Bericht basiert auf meinen persönlichen Eindrücken von der kroatischen Küste. Angaben zu Öffnungszeiten, Transport oder Preisen können sich seitdem verändert haben. Eine Haftung für Aktualität und Vollständigkeit übernehme ich nicht.
Über den Autor – Ullrich Angersbach
Ich, Ullrich Angersbach, reise besonders gerne in mediterrane Länder. Kroatien hat mich durch seine Altstädte, die Küstenlandschaft und die herzliche Gastfreundschaft begeistert. Meine Reiseberichte verbinden persönliche Erfahrungen mit nützlichen Tipps, um die Faszination eines Landes für andere erlebbar zu machen.
Copyright
© 2025 Ullrich Angersbach. Texte und Bilder dieses Reiseberichts sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung ohne meine ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.